- ø 30% - 70% schneller in wiederkehrenden Aufgaben
Ihr Wettbewerbsvorteil &
Ihre automatisierten Prozesse
Produktive Abläufe
mit Systemen, die wirklich für Sie arbeiten.
Wie gut passen Ihre bestehenden Systeme?
Nutzen Sie die 30-minütige Erstanalyse zur Bedarfsklärung für Ihre optimierten Systeme wie ERP und CRM.
100% unverbindlich
Kommt Ihnen das bekannt vor?
- Lange Wartezeiten und Umwege im System sind frustrierend und kosten viel Zeit.
- Veraltete System-Version und Standardfunktionen passen nicht zu internen Abläufen oder gesetzlichen Erfordernissen wie E-Rechnungen.
- Informationen in separaten Listen führen zu Tippfehlern und erfordern ständig Belegkorrekturen.
- Jeder hat Zugriff auf alles im System, was zu fehlerhaften Stammdaten und Sicherheitsproblemen führt.
Nutzen Sie die 30-minütige Erstanalyse zur individuellen Bedarfsklärung.
Das bekommen wir hin
- Sie beschleunigen die Angebots- und Auftragserfassung.
- Ihre Mitarbeiter erstellen weniger Gutschriften wegen Preisdifferenzen durch aktuelle Artikelstammdaten.
- Ihre Mitarbeiter minimieren Fehler durch hinterlegte Daten.
- Sie gewinnen Wettbewerbsvorteile durch schnellere Angebotsabgabe.
- Ihre Mitarbeiter sparen Zeit durch die automatische Übertragung aller Belegarten eines Prozesses.
Beispielrechnung
Wie viel Zeit verlieren Sie hier aktuell?
Manuelle Inhalte in der Angebots- und Auftragserstellung
- 30 h/Woche
Sind Preise nur in Excel-Listen enthalten, Artikel nicht vollständig im System hinterlegt und Lieferzeiten gibt es nur auf Zuruf?
Manuelle Belegerfassung
- 70 h/Woche
Werden hunderte Positionen täglich manuell in Belegen erfasst?
- Dies führt zu einem Zeitverlust von ca. 5,2 Tausend Stunden pro Jahr.
Und dabei sind Folgekosten, wie Tippfehler, Wettbewerbsnachteile und Engpässe wegen Zeitverzug usw. noch nicht berücksichtigt.
Was wäre, wenn
Sie in bestehenden Systemen 80% der Verbesserungsvorschläge umsetzen können,
anstatt ein neues System anzuschaffen?
Leistungen
- Anforderungsmanagement für Systeme, Schnittstellen und Prozesse
- Von der Vorbereitung über Koordination und Tests bis hin zur Nachbereitung
- Erstellen von Handbüchern, Dokumentationen, Schritt-für-Schritt-Anleitungen
- Entwicklung von Berechtigungskonzepten und administrativen Vorgaben
- Strukturierung und Bearbeitung umfangreicher Supportanfragen und E-Mails
- Handlungsempfehlungen
- Koordination weiterer Dienstleister
- Unterstützung bei der Auswahl passender Dienstleister
- Hohe Expertise in der SAGE 100 Warenwirtschaft durch langjährige Admin-Erfahrung
- Durchführung und Auswertung von Mitarbeiterbefragungen
- Interviews zur Anforderungsermittlung
- Anforderungsmanagement für Systeme, Schnittstellen und Prozesse
- Von der Vorbereitung über Koordination und Tests bis hin zur Nachbereitung
- Erstellen von Handbüchern, Dokumentationen, Schritt-für-Schritt-Anleitungen
- Entwicklung von Berechtigungskonzepten und administrativen Vorgaben
- Strukturierung und Bearbeitung umfangreicher Supportanfragen und E-Mails
- Handlungsempfehlungen
- Koordination weiterer Dienstleister
- Unterstützung bei der Auswahl passender Dienstleister
- Hohe Expertise in der SAGE 100 Warenwirtschaft durch langjährige Admin-Erfahrung
- Durchführung und Auswertung von Mitarbeiterbefragungen
- Interviews zur Anforderungsermittlung
* Diese Leistungen gibt es in den folgenden Business-Analyse-Paketen.
Paket-Varianten
- Solide-Realisierung
12 Stunden/ Monat
(3 Stunden/Woche)
Ideal für:
- grundlegende Überarbeitungen
- unkritischer Nachholbedarf
- Basisarbeit
- Turbo-Realisierung
24 Stunden/ Monat
(6 Stunden/Woche)
Ideal für:
- zeitkritischere Vorhaben
- Stockende Projekte
- besondere Aktionen
- Express-Realisierung
72 Stunden/ Monat
(18 Stunden/Woche)
Ideal für:
- dringende Themen
- Projekte mit Zeitverzug
- gesetzliche Erfordernisse
Anwendungsbeispiele
Anwendungsbsp.
Für verschiedene Systeme und Branchen …
- Automatisierte Übermittlung von Bestellung bis Rechnung (via EDI)
- Automatisierte Rechnungsprüfung im ERP-System
- Automatische Meldung des Zahlungseingangs bei Vorkasse-Kunden
- Umsetzung von E-Rechnungen
- Hinterlegen kundenindividueller Preise im ERP-System zur Belegerfassung
Erfahrungsberichte
Erfahrungs-
berichte
Die Zusammenarbeit mit Frau Meißner war jederzeit höchst professionell und äußerst angenehm. Auf Absprachen konnte man sich jederzeit verlassen, Termine und Deadlines wurden stets eingehalten, Umsetzungen und Vorbereitungsarbeiten wurden immer qualitativ hochwertig geliefert. Diskussionen wurden so zielführend gelenkt, dass sie immer zu einer Verbesserung des Endergebnisses führten.
Hätte ich in meinen Projekten mehr Ansprechpartner wie Frau Meißner, hätte ich heute weniger graue Haare. 🙂 "
Maria Meißner hat maßgeblich dazu beigetragen, die Komplexität und den zeitlichen Aufwand unserer wöchentlichen Auswertungen und Kennzahlen signifikant zu reduzieren. Dank ihrer Unterstützung konnten wir den Arbeitsaufwand von mindestens 3 Stunden pro Woche auf maximal 15 Minuten senken. Diese gewonnene Zeit steht uns nun für andere wertvolle Aufgaben zur Verfügung.
Ihr Beitrag reichte von einer umfassenden Vorbereitung auf unseren Termin mit dem ERP-Dienstleister, über die direkte Anbindung von Excel an unser ERP-System, bis hin zur Erstellung zahlreicher Tabellen und Dashboards. Dabei zeigte sich Maria Meißner stets als verlässliche und kompetente Partnerin, die ihre Fachkenntnisse klar und verständlich vermittelte. Die Zusammenarbeit mit ihr gestaltete sich durchweg unkompliziert und effizient.
Für zukünftige Projekte setzen wir gerne wieder auf die professionelle Unterstützung von Maria Meißner und freuen uns auf eine weitere erfolgreiche Zusammenarbeit.
In die Thementiefe
Blogbeiträge zu den Themen Anforderungsmanagement und Administration von ERP- und CRM-Systemen.

Bestehende Systeme bringen oft nicht die erhoffte Entlastung und Funktionalität im Tagesgeschäft. Statt der geplanten Zeit bei manuellen Prozessen zurückzugewinnen, steigt die Frustration, wobei das Potenzial vorhandener Systeme oft nicht ausgenutzt wird.
Ich erlebte selbst, wie es abläuft, wenn sich ein Unternehmen in der Selbstoptimierung verliert – kenne es jedoch auch, wie Entwicklungen vorangehen und das Tagesgeschäft unterstützen, statt dieses ständig einzuschränken. Aus diesen Blickwinkeln und praktischer Erfahrung aus über 12 Jahren mischen sich meine folgenden Beiträge.
1. Administration von ERP- und CRM-Systemen
1.1 IT-Sicherheit im Anforderungsmanagement bei System-Updates
Praxisnahes Vorgehen bei System-Updates im Zusammenspiel mit der IT-Sicherheit im Mittelstand.
>> Beitrag folgt
1.2. Umgang mit Auffälligkeiten im ERP-System in Unternehmen
Ausfallzeiten minimieren: User und Technik berücksichtigen für eine konstruktive Fehlerkultur in Unternehmen.
>> Beitrag folgt
1.3. Entscheidung der internen oder externen System-Administration von ERP und CRM
Ob, wann, wie und mit wem Administration und Anforderungsmanagement von ERP- und CRM-Systemen intern oder extern erfolgt.
>> Beitrag folgt
2. E-Rechnungen
2.1 Datengrundlage für E-Rechnungen
Die Datenanforderungen an E-Rechnungen sind so verschieden wie die Systeme. Gepflegte Stammdaten sind entscheidend für reibungslose E-Rechnungs-Prozesse.
2.2 E-Rechnungen: Chance zur Optimierung der Kundenstammdaten
Datenbereinigung für E-Rechnungen: Weitere Datenqualitätsprobleme im Kundenstamm des ERP- und/oder CRM-Systems erkennen und von der erweiterten Datenbereinigung umfassend profitieren.
Noch einiges zu tun hier...
Tragen Sie sich im folgenden Formular ein und bleiben Sie über Neuigkeiten auf dem Laufenden.