Ihr Wettbewerbsvorteil &
Ihre automatisierten Prozesse

Produktive Abläufe
mit Systemen, die wirklich für Sie arbeiten.

Wie gut passen Ihre bestehenden Systeme wie ERP oder CRM?

Nutzen Sie die 30-minütige Erstanalyse zur Bedarfsklärung für Ihre optimierten Systeme wie ERP und CRM.

100% unverbindlich

Kommt Ihnen das bekannt vor?

Nutzen Sie die 30-minütige Erstanalyse zur individuellen Bedarfsklärung.

Das bekommen wir hin

Beispielrechnung

Wie viel Zeit verlieren Sie hier aktuell?

Manuelle Inhalte in der Angebots- und Auftragserstellung

- 30 h/Woche

Sind Preise nur in Excel-Listen enthalten, Artikel nicht vollständig im System hinterlegt und Lieferzeiten gibt es nur auf Zuruf?

Manuelle Belegerfassung

- 70 h/Woche

Werden hunderte Positionen täglich manuell in Belegen erfasst?

Und dabei sind Folgekosten, wie Tippfehler, Wettbewerbsnachteile und Engpässe wegen Zeitverzug usw. noch nicht berücksichtigt.

Was wäre, wenn

Sie in bestehenden Systemen 80% der Verbesserungsvorschläge umsetzen können,

anstatt ein neues System anzuschaffen?

Leistungen

* Diese Leistungen gibt es in den folgenden Business-Analyse-Paketen.

Paket-Varianten

12 Stunden/ Monat

(3 Stunden/Woche)

Ideal für Einzelunternehmen, Startups, kleine Unternehmen

Geeignet für Situationen, wie:

  • Überarbeitung grundlegender Strukturen
  • unkritischer Nachholbedarf
  • klar umrissene Einzelthemen
 

20 Stunden/ Monat

(5 Stunden/Woche)

Ideal für kleine bis mittlere Unternehmen

Geeignet für Situationen, wie:

  • stockende Projekte
  • mehrere offene Themen gleichzeitig
  • Koordinationsbedarf über Themen oder Abteilungen hinweg

ab 76 Stunden/ Monat

(ab 19 Stunden/Woche)

Ideal für kleine bis mittlere Unternehmen

Geeignet für Situationen, wie:

  • zeitkritische Themen
  • Projekte mit Zeitverzug
  • Umsetzung externer Vorgaben (z.B. E-Rechnungen)
  • Interims-Tätigkeit / Interims-Business-Analyst

Anwendungsbeispiele

Anwendungsbsp.

Für verschiedene Systeme und Branchen …

Erfahrungsberichte

Erfahrungs-
berichte

Die hier veröffentlichten Erfahrungsberichte stammen aus Kundenprojekten und beruflichen Zusammenarbeiten.

In die Thementiefe

Blogbeiträge zu den Themen Anforderungsmanagement und Administration von ERP- und CRM-Systemen.

Profilbild Maria Meißner

Bestehende Systeme bringen oft nicht die erhoffte Entlastung und Funktionalität im Tagesgeschäft. Statt der geplanten Zeit bei manuellen Prozessen zurückzugewinnen, steigt die Frustration, wobei das Potenzial vorhandener Systeme oft nicht ausgenutzt wird.

Ich erlebte selbst, wie es abläuft, wenn sich ein Unternehmen in der Selbstoptimierung verliert – kenne es jedoch auch, wie Entwicklungen vorangehen und das Tagesgeschäft unterstützen, statt dieses ständig einzuschränken. Aus diesen Blickwinkeln und praktischer Erfahrung aus über 12 Jahren mischen sich meine folgenden Beiträge.

1. Administration von ERP- und CRM-Systemen

1.1 IT-Sicherheit im Anforderungsmanagement bei System-Updates

Praxisnahes Vorgehen bei System-Updates im Zusammenspiel mit der IT-Sicherheit im Mittelstand.

>> Beitrag folgt

1.2. Umgang mit Auffälligkeiten im ERP-System in Unternehmen

Ausfallzeiten minimieren: User und Technik berücksichtigen für eine konstruktive Fehlerkultur in Unternehmen.

>> Beitrag folgt

1.3. Entscheidung der internen oder externen System-Administration von ERP und CRM

Ob, wann, wie und mit wem Administration und Anforderungsmanagement von ERP- und CRM-Systemen intern oder extern erfolgt.

>> Beitrag folgt

2. E-Rechnungen

2.1 Datengrundlage für E-Rechnungen

Die Datenanforderungen an E-Rechnungen sind so verschieden wie die Systeme. Gepflegte Stammdaten sind entscheidend für reibungslose E-Rechnungs-Prozesse.

2.2 E-Rechnungen: Chance zur Optimierung der Kundenstammdaten

Datenbereinigung für E-Rechnungen: Weitere Datenqualitätsprobleme im Kundenstamm des ERP- und/oder CRM-Systems erkennen und von der erweiterten Datenbereinigung umfassend profitieren.

Noch einiges zu tun hier...
Tragen Sie sich im folgenden Formular ein und bleiben Sie über Neuigkeiten auf dem Laufenden.

Deine Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Ihre Anmeldung war erfolgreich.

MM Praxis-Einblicke

Bleiben Sie dran mit den praxisnahen Business Analyse Einblicken von MM.