Mehr Zeit & Flexibilität im Tagesgeschäft.

Verlässliche Daten

durch Datenqualität und Datenaufbereitung

Datengestützte Entscheidungen
& Steuerung

durch automatisierte Analysen & Tools
in Excel & Power BI

Produktive Abläufe

mit Hilfe bestehender Systeme

Nutzen Sie die 30-minütige Erstanalyse zur Bedarfsklärung für Ihre optimierten Daten, Analysen & Systeme.

100% unverbindlich

Mit Ergebnissen, wie beispielsweise diesen

* exemplarische, projektbasierte Zahlen

+ 400

Stunden jährliche Einsparung durch automatisierte Analysen, Dashboards und Reports

65 %

hinterlegte Standard- und kundenspezifische Preise im ERP-System

+ 30 %

erhöhte Stammdaten-Qualität

Nutzen Sie die 30-minütige Erstanalyse zur individuellen Bedarfsklärung.

Kommt Ihnen das bekannt vor?

Gewinnen Sie wertvolle Stunden pro Woche zurück und treffen Sie schneller fundierte Entscheidungen – indem Sie das Chaos in Excel, Daten und Systemen in den Griff bekommen. Mit Business Analyse.

Das bekommen wir hin

Nutzen Sie die 30-minütige Erstanalyse zur individuellen Bedarfsklärung.

Ihr Vorankommen, meine Leidenschaft

5 +

Jahre Erfahrung

1000 +

Excel-Formeln

0.5 + Mio

Bereinigte Datensätze

Kompetenzen und Stärken einzubringen, anstatt sich mit den Auswirkungen von Daten-, Systemchaos und umständlichen Abläufen herumzuschlagen.

Bedeutet das nicht echtes Wachstum und Mehrwert?

Anwendungsbeispiele

Anwendungsbsp.

(aus Anforderungsmanagement, Datenqualität und Datenaufbereitung, Analyse und Tools)

Nutzen Sie die 30-minütige Erstanalyse zur individuellen Bedarfsklärung.

Erfahrungsberichte

Erfahrungs-
berichte

Lassen Sie uns Ihr Tagesgeschäft jetzt beschleunigen!

Lassen Sie uns Ihr Tagesgeschäft jetzt 
beschleunigen!

&

Bewährter Ablauf für eine erfolgreiche Zusammenarbeit

Erstanalyse

Dabei stehen insbesondere die folgenden Punkte im Fokus:

  • Passt es zwischenmenschlich?
  • Um welche Themen geht es?
  • Kann ich dabei weiterhelfen?
Angebotsdetails

Besprechung konkreter Informationen, wie:

  • Datenstruktur und Dateien
  • Inhalte des individuellen Angebots
Auftragsklärung

Besprechung des Angebots und Details der Rahmenbedingungen, wie:

  • Beginn, Zeitrahmen, beteiligte Personen, Ansprechpartner, Verfügbarkeiten, Termine
  • Erstellung der Auftragsbestätigung
Zugriff

Gemeinsame Bearbeitung und jederzeitige Einsichtnahme des aktuellen Bearbeitungsstands.

Zwischenstände

Zwischenstände können bereits im Tagesgeschäft getestet und genutzt werden.

Besprechungen

Kurze, bedarfsbezogene Besprechungen von Zwischenständen, Ideen und nächsten Schritten.

Finalisierung

Gemeinsame Sichtung der Ergebnisse, Besprechung von Handlungsempfehlungen und weiterem Potential sowie möglichen Schritten oder Folgeprojekten.

Über MM

Hallo, ich bin Maria Meißner.

Profilbild Maria Meißner

Bei diesem Gedanken ertappte ich mich immer wieder, wenn es in Umsetzungen schwierig wurde:

Das prägt meine Arbeit

* Aufzuklappen durch Klicken auf die folgenden Überschriften.

… so umschreiben mich Menschen aus Zusammenarbeit und Netzwerk.

Ich vertiefe mich gerne in Daten und Systemzusammenhänge, aber das macht erst Sinn, nachdem ich die Menschen und ihre Probleme wirklich verstehe.

Am liebsten begleite ich Projekte von Anfang bis Ende und berücksichtige dabei verschiedene Perspektiven:

  • als Schnittstelle zwischen Abteilungen wie Buchhaltung, Vertrieb, Innendienst, Marketing, etc.
  • Zur Unterstützung aller Ebenen: Mitarbeiter, Führungskräfte, Geschäftsführung.

Ich treibe gerne Entwicklungen voran:

  • Durch Automatisierung wiederkehrender Aufgaben.
  • Durch Aufräumen von historisch Gewachsenem.
  • Durch Herstellen und Beibehalten des Überblicks.
  • Datenqualität steigern
  • Stammdaten pflegen
  • Dokumentation erstellen
  • Gesamtüberblick verschaffen
  • Kritische Anmerkungen einwerfen
  • Excel verstehen
  • Informationen zusammenführen
  • Fristen nachhalten
  • Probleme nachvollziehen

Für mich bedeutet Mittelstand:

  • Anpassungsfähigkeit, Leistungsstärke und fachliche Kompetenz.
  • Wertebasiertes Handeln mit Strategie.
  • Fokus auf das Kerngeschäft – Optimierungen laufen nebenbei.

Mittelstand – das ist der Ort, wo:

  • Fluchen, Meckern und Schimpfen völlig okay sind – weil sie Verbesserungen vorantreiben.
  • Vieles auf Zuruf funktioniert, mit Menschenverstand und klaren Worten,  auf die man sich verlassen kann.
  • Nur die Prozesse aufgeschrieben werden, die auch wirklich gelebt werden.
  • Entscheidungen oft aus dem Bauch heraus getroffen und durch Analysen ergänzt werden.
  • Reports, Dashboards und Analysen als sinnlos gelten, wenn sie keinen Bezug zur operativen Ebene haben.
  • Kompetenz und Expertise einzubringen der Grund sind, warum man den Job macht – das nennt man dann „Berufung“.
  • Theorie ist wichtig, aber der Praxisbezug entscheidend.
  • Zuhören und Reden sind bedeutend, aber auf die Umsetzung kommt es an.
  • Sie kennen das Problem, aber bisher scheiterte es an konkreten Lösungen und deren Implementierung.
  • Sie wissen um die Relevanz, aber Kapazitäten und andere Umstände verzögerten es bisher.
  • Die Komplexität muss durchdrungen werden – wirklich verstanden werden,  Zusammenhänge berücksichtigen, konkrete Schritte definieren und umsetzen.
  • Zwischen-Checks sind wichtig, um sicherzustellen, dass wir durchgehend auf dem richtigen Weg sind.
  • Stillstand nach Beratungen und Coachings ist keine Option – sichtbare Effekte und Freude an der Realisierung haben oberste Priorität
  • Ob ich jemanden mitreißen, bereits Laufendes unterstützen oder Neues anschieben soll – ich bin dabei!

Seit 11+ Jahren dreht sich bei mir alles rund um Daten, Systeme und zugehörige Prozesse.

  • Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Martin-Luther-Universität Halle/Wittenberg
  • 2013-2014 Controlling
  • 2015-2022 Business Analyse
  • 2022-2023 Data Science & Analytics
  • Seit 2023 Business Analyse, Coaching & Sparring
  • Zertifizierte Coachingausbildung und >450 Stunden Coaching

Strategie & Operative waren währenddessen immer vereint.

  • Microsoft Excel
  • Microsoft Power BI
  • Sage 100 Warenwirtschaft
  • ERPs, CRMs, Systeme jeglicher Art und Anbieter

In Zahlen

Seit 11+ Jahren dreht sich bei mir alles rund um Daten, Systeme und zugehörige Prozesse.

  • Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Martin-Luther-Universität Halle/Wittenberg
  • 2013-2014 Controlling
  • 2015-2022 Business Analyse
  • 2022-2023 Data Science & Analytics
  • Zertifizierte Coachingausbildung und >450 Stunden Coaching
  • Selbstständig seit 2023

Umsetzungen (eine Auswahl)

* Aufzuklappen durch Klicken auf die folgenden Überschriften.

  • Anbindung ausländischer Datenhaltungssysteme
  • Datenqualität Ausland: Analyse, Kommunikation, Nachhalten
  • Datenkonsolidierung und Analysen
  • Risikocontrolling: Datenverarbeitung für die Managementberichterstellung
  • Internationales Controlling: Analysen und Ad-hoc Reports
  • Prozesse: Optimierung, Präsentation, Dokumentation, Maßnahmen-Einleitung
  • Analysen, Monatsabschluss-Reporting, Budgetplanung
  • Reisekosten: Prüfung und Prozessoptimierung

 

  • ERP und CRM: Anforderungsmanagement, Optimierung
  • Daten: Systemimporte, Updates, Qualitätssicherungsmaßnahmen
  • Analyse, Reporting
  • Pricing im operativen Geschäft und Mitarbeit an Pricing Strategien
  • Vertriebscontrolling und Durchführung von Wettbewerbsanalysen
  • ERP-Versionswechsel: Vorbereitung, Dokumentation, Anwenderhandbuch, Go-live inkl. Optimierungsmaßnahmen (Daten, Prozesse, Analysen)
  • Prozesse: Optimierung, Dokumentation, Richtlinien
  • Reporting, Analyse – Deutschland: Automatisierung via Excel, Optimierung, Dashboards, Monitoring-Tools
  • Vereinheitlichung von Reporting, Analyse, Datenhaltung Europa

 

  • Analyse und Support der operativen und strategischen Planung
  • Definition, Entwicklung, Implementierung eines Dashboards zur Ermittlung von Lagerkennzahlen
  • Definition und Entwicklung eines Planungstools zur Unterstützung des operativen Planungsprozesses
  • Planung, Implementierung, Realisierung von Power BI Anwendungen (z.B. Dashboards, KPI Ermittlung)
  • Entwicklung und Anpassung eines komplexen Datenmodells zur Steigerung der Planungsgenauigkeit

 

In Zahlen

Seit 11+ Jahren dreht sich bei mir alles rund um Daten, Systeme und zugehörige Prozesse.

  • Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Martin-Luther-Universität Halle/Wittenberg
  • 2013-2014 Controlling
  • 2015-2022 Business Analyse
  • 2022-2023 Data Science & Analytics
  • Zertifizierte Coachingausbildung und >450 Stunden Coaching
  • Selbstständig seit 2023

Umsetzungen (eine Auswahl)

* Aufzuklappen durch Klicken auf die folgenden Überschriften.

  • Anbindung ausländischer Datenhaltungssysteme
  • Datenqualität Ausland: Analyse, Kommunikation, Nachhalten
  • Datenkonsolidierung und Analysen
  • Risikocontrolling: Datenverarbeitung für die Managementberichterstellung
  • Internationales Controlling: Analysen und Ad-hoc Reports
  • Prozesse: Optimierung, Präsentation, Dokumentation, Maßnahmen-Einleitung
  • Analysen, Monatsabschluss-Reporting, Budgetplanung
  • Reisekosten: Prüfung und Prozessoptimierung
  • ERP und CRM: Anforderungsmanagement, Optimierung
  • Daten: Systemimporte, Updates, Qualitätssicherungsmaßnahmen
  • Analyse, Reporting
  • Pricing im operativen Geschäft und Mitarbeit an Pricing Strategien
  • Vertriebscontrolling und Durchführung von Wettbewerbsanalysen
  • ERP-Versionswechsel: Vorbereitung, Dokumentation, Anwenderhandbuch, Go-live inkl. Optimierungsmaßnahmen (Daten, Prozesse, Analysen)
  • Prozesse: Optimierung, Dokumentation, Richtlinien
  • Reporting, Analyse – Deutschland: Automatisierung via Excel, Optimierung, Dashboards, Monitoring-Tools
  • Vereinheitlichung von Reporting, Analyse, Datenhaltung Europa
  • Analyse und Support der operativen und strategischen Planung
  • Definition, Entwicklung, Implementierung eines Dashboards zur Ermittlung von Lagerkennzahlen
  • Definition und Entwicklung eines Planungstools zur Unterstützung des operativen Planungsprozesses
  • Planung, Implementierung, Realisierung von Power BI Anwendungen (z.B. Dashboards, KPI Ermittlung)
  • Entwicklung und Anpassung eines komplexen Datenmodells zur Steigerung der Planungsgenauigkeit