Von Datenaufbereitung betroffene Abteilungen

Inhaltsverzeichnis

Datenaufbereitung betrifft oft alle Abteilungen – müsste sie aber nicht.

Ist es normal, dass diverse Abteilungen ständig mit der Aufbereitung von Daten beschäftigt sind?

In vielen Unternehmen erfolgt die Datenaufbereitung noch nicht ausreichend und es fehlt häufig an einer wirklich zuständigen Person, wie beispielsweise einem Business Analysten.

Dadurch ufert die Aufgabe der Datenaufbereitung aus, betrifft unnötig viele Abteilungen und führt dazu, dass viele Mitarbeitende Zeit mit Datenaufbereitung verbringen und weniger Zeit für ihre eigentlichen Aufgaben haben.

Folgend sind zwei Betrachtungsweisen aufgeführt: nach Abteilung und nach Tätigkeit, um die Erfordernisse und ungünstigen Auswirkungen einer umfassenden Herangehensweise der Datenaufbereitung zu veranschaulichen.

Welche Rolle spielt Datenaufbereitung in verschiedenen Abteilungen?

Genauigkeit und Aktualität der Daten sind entscheidend für die Buchhaltung, das Controlling und das Reporting. Mindestens monatlich kommt es zu (oft verzögerten) Berichten, aufwendigem Copy/Paste, Konsolidierungen und Umwandeln ins gewünschte Format – nicht selten vollständig manuell.

Vollständigkeit und Konsistenz der Kundendaten sind wichtig für gezielte Marketingkampagnen. Notfalls werden dafür E-Mail-Adressen manuell aufbereitet.

Aktuelle und genaue Verkaufsdaten helfen bei der Prognose und Planung von Vertriebsaktionen. Die Aufbereitung im gewünschten Detailgrad wird oft händisch durchgeführt. Eine Ad-hoc Auswertung mit aktuellen Zahlen muss angefragt werden, wenn die reguläre wöchentliche Auswertung nicht abgewartet werden kann.

Genauigkeit und Vollständigkeit der Mitarbeiterdaten sind entscheidend, um z.B. auch außer der Reihe Informationen teilen oder planen zu können. Spätestens die jährliche Abstimmung der verfügbaren Urlaubstage erfolgt oft noch aufwändig über Excel-Listen.

Vollständigkeit und Genauigkeit der Kundendaten sowie Artikelstammdaten, Preise und Lieferzeiten sind entscheidend, um zeitnah auf Anfragen zu reagieren. Dies verschafft Vorsprung gegenüber dem Wettbewerb und ermöglicht es, schwierige Situationen wie Lieferterminverzögerungen besser zu überblicken und zu regeln.

Welche Rolle spielt Datenaufbereitung in verschiedenen operativen Tätigkeiten?

Informationen zusammentragen, vergleichen, nachvollziehen und anschließend sicherstellen, dass alle Kundendaten und Angebotsdetails korrekt und vollständig erfasst werden, um Missverständnisse und Verzögerungen zu vermeiden.

Überprüfung der Genauigkeit und Vollständigkeit der Bestelldaten, um eine reibungslose Abwicklung und Lieferung zu gewährleisten.

Regelmäßige Überprüfung und Aktualisierung der Bestandsdaten, um genaue Bestandsaufnahmen und Nachbestellungen zu ermöglichen.

Sicherstellen, dass alle Rechnungsdaten korrekt und vollständig sind, um Zahlungsprobleme und Verzögerungen zu vermeiden.

Konsistente und vollständige Erfassung von Kundenfeedback, um fundierte Entscheidungen zur Verbesserung von Produkten und Dienstleistungen zu treffen.

Welche Rolle spielt Datenaufbereitung operativ?

Funktional betrachtet ist die Datenaufbereitung ein wesentlicher Schritt im Datenmanagement, der die Qualität und Verwendbarkeit der Daten sicherstellt.

Aus der operativen Sicht entlastet eine umfassende Datenaufbereitung diverse Abteilungen und abteilungsübergreifend für einen reibungsloseren Arbeitsalltag.

Durch die sorgfältige Bereinigung, Strukturierung, Anreicherung, Umwandlung und Validierung der Daten können neben der Automatisierung wesentlicher Prozesse im Tagesgeschäft auch Entscheidungen datengestützt getroffen und damit beschleunigt werden.

Die Datenaufbereitung leistet einen Beitrag zur Digitalisierung und kann auch große Mitbewerber abhängen, die mit vorhandenen Datenbergen und komplexen Systemstrukturen oft selbst nicht hinterherkommen.

Haben Sie Bedarf in einem oder mehreren Bereichen erkannt? Vereinbaren Sie direkt einen Termin für eine unverbindliche Erstanalyse.

Profilbild Maria Meißner

MM - Maria Meißner:

Als Business-Analyst | Excel-Junkie | Realisierungs-Komplizin begeistern mich praxisnahe Umsetzungen, die zeitnah messbare Effekte für das Tagesgeschäft und den Unternehmenserfolg bringen. In den letzten 12+ Jahren durfte ich zahlreiche Projekte erfolgreich umsetzen - trotz Hürden, die das Tagesgeschäft mit sich brachte. Mir machen genau die Themen Spaß, die andere lästig finden: Datenqualität, Datenaufbereitung, Excel-Automatisierung und Anforderungsmanagement.

Weitere Beiträge

Rechtliche Hinweise finden Sie im Impressum.